Mittwoch, 27. Januar 2010
... nicht bei jedem ...
Tjo hi,

bei meinem Vorgänger liefs ja wirklich gut, bei mir (Bastian) liefs eigentlich auch gut, aber notentechnisch wars lachhaft :)

Aber zum Ablauf:

Gleiche Kommission wie beim Vorgänger.

Bei mir fing der Herr von Biotronik an, nahm sich meinen PTB zum Thema "Service-Desk & Change-Request-Management" und fragte "Das sind ja Bestandteile von ITIL, was ist denn genau ITIL?" - "IT Infrastructure Library, so ne Art Best-Practises für die Einrichtung eines ITSM." - "Ja genau, und wieviel Bücher hat ITIL und wie heißen die?" - "Ähm, also ich bin zwar auf diese Bereiche eingegangen in meinem PTB, aber in Bezug auf SAP Services, mit ITIL habe ich beruflich nichts zutun und auch in meinem Bericht handelt da nichts von, da kann ich nur auf generelles Wissen zurückgreifen, ergo was ich gerade dazu gesagt habe. Aber ich kann mich erinnern, dass es bei ITIL um Service Analyse, -Design, -Transition, -Deploy sowie Kontrolle der Services ging, vielleicht bauen die einzelnen Bücher genau auf diese Bereiche auf." - "Ah ja na dann, wie heißt denn das Institut, dass ITIL entwickelt hat?" - "Ähm, weiß ich zwar nicht, aber ich weiss z.B. das CobiT von ISACA ist, wie gesagt ich arbeite nicht mit ITIL." -"Ah ja ok, sie sind hier ja auch auf EPKs eingegangen. Was wissen sie darüber?" So da hab ich dann ne einfache EPK angemalt mit ner erwarteten Benutzereingabe und ner Verzweigung von wegen Eingabe getätigt/nicht getätigt. Prima ok! "Nehmen wir an Sie bekommen von Ihrem Chef die Aufgabe Kosten im Service-Desk einzusparen, was können sie tun?" - "Da würde mir gerade nur einfallen, die Auslastung des SDs zu prüfen und entsprechend personal abzubauen. Ebenso könnte man vielleicht gewisse Prozesse optimieren, so dass Bearbeitungen schneller gehen." - "Ok und was noch?" - "Öhm fällt mir ehrlich gesagt nichts anderes ein. Technisch kann ich da ja nichts ändern und Personal/Prozesse habe ich ja erwähnt." - "Vielleicht kann man das ja woanders machen lassen?" - "Ah ok, klaro kann ich die ganze Sache auch outsourcen." - "Was ist denn Outsourcing?" Habe ich ihm halt alles gesagt, kleinen Exkurs zu SLAs, Differenzierung Outsourcing/Offshoring, bin sogar noch auf Far/Near-Shoring eingegangen, Vor-/Nachteile von Outsourcing in fernen Ländern gesprochen --> netten Exkurs zu meinem 4-wöchigen China Aufenthalt gemacht ^^

Fazit bis dato: "Ab EPK liefs prima, er missinterpretiert halt meinen PTB und bombt mich mit ITL zu, weils wahrscheinlich sein Lieblingsgebiet ist... Trotzdem gutes Gefühl :)

Danach Herr Schwarz mit der Frage, was ich zu BWL oder PM gerne hören würde :) "Motivation ist doch nen tolles Thema!" - "Hatten wir gerade schon, aber schaun wir mal. Fangen wir doch mal damit an was Stakeholder sind, die Abgrenzung zum Shareholder, was eine Stakeholdernalayse ist und wie ich die mache?" Konnte ich ihm alles erzählen, hab verschiedene Interessengruppen aufgezählt, Shareholder ist nen Anteilseigner mit finanziellem Interesse blabla, Stakeholderanalyse wird gemacht um rauszubekommen inwiefern die Gruppen mein Projekt beeinflussen könnten etc., Stakeholder gewichten nach Macht/Einfluss und Einstellung zum Projekt. Supi Dupi! "Was sind denn die kritischten Stakeholder?" - "Na die Gruppen, die einen hohen Einfluss bei schlechtester Einstellung haben. "Ok, und wie löse ich das Problem?" - "Na am Beispiel der Unternehmenseigner könnte ich halt sagen, dass diese als Shareholder ein starkes finanzielles Interesse haben --> Ihre Rendite ihrer Einlage soll hoch sein. Da ich als Projektleiter von Ihnen erstmal Geld haben will, muss ich Ihnen mein Projekt halt gut verkaufen. Sprich ich zeige, was nach dem Projekt für Einsparung möglich wären, Amortisationszeiten, etc." - "Ja prima das reicht, dann halt noch was zur Motivation. Was ist Maslow/Herzberg und wo liegt der Unterschied?" Dann habe ich die 5-Bedürfnisse-Pyramide erklärt mit jeweils einem Beispiel und die kurz gesagt dass es Hygiene-/Motivationsfaktoren gibt bei Herzberg. "Sie sind jetzt Führungskraft, wie könnten Sie ihr Personal motivieren?" - "Da muss ich mir jeden Einzelnen persönlich anschauen und gucken, wie ich sein Potenzial am besten entfalte. Manche brauchen einfach nur mehr Geld oder eine höhere Position, wobei andere viel mehr sich selbst verwirklichen wollen und einfach in andere Positionen gesteckt werden sollen..." - "Ja prima ich wär durch *GRINS*" :)

Fazit: Lief wie nen Länderspiel!

Danach dann noch der Herr von der Bundesdruckerei, sehr ruhig aber nett drauf. Er ging auf meine Studienarbeit ein, wo es um Katalogmanagement-Lösungen ging (so etwas in Richtung Bestellsysteme für Lieferanten über ERP). "Wie kann man Sorge tragen, dass niemand da Schabernack treibt und einfach etwas bestellen kann?" Da die Frage recht offen war bin ich erst einmal in Richtung Benutzerauthentifizierung/Rollenkonzept gegangen, was auch erstmal mit Nicken quittiert wurde. Er wollte aber noch nen bissen woanders hin und ich mutmaßte einfach mal Signaturen - "Wärmer! *grins*" - "Na ja ok, nicht mein Fachgebiet aber da kann ich nen bissen was zu erzählen :)." Bin dann halt nen bissen auf Asynchron/synchron eingegangen, wobei mir hybrid nicht mehr einfiel und habe dann noch ein wenig zu Integrität und Authentizität gesagt, was mit einem OK/Nicken abgeschlossen wurde. Letzte Frage war dann noch "Sie wollen die Sicherheit in ihrem Unternehmen erhöhren was Daten angeht, aber ihr Chef hat kein Geld für Schulungen, was könnten sie tun?" Musste ich kurz grübeln, aber da fiel mir dann noch das IT-Grundschutz-Handbuch ein, was mit einem Daumen-Hoch quittiert wurde :P "Haben sie da noch mehr Ahnung bzw. kennen sie sich mit den 5 Stufen aus?" -"Ähm, also ich habe diesbezüglich mit einem IT-Prüfer zusammengearbeitet, da ging es jedoch nur Kennwortsicherheiten/IT-Datenschutzbeauftragte, ansonsten hab ich da nur mal kurz durchgeblättert..." - "Na ja, ok. Oh die Zeit ist rum. Warten Sie mal draußen!"

Fazit: Biotronik so 2-3, Schwarz 1, Bundesdruckerei 2-3. Müsste so im 2er-Bereich landen. Komm wieder rein "Glückwunsch, habens jetzt ja immerhin geschafft aber nur mit ner durchschnittlichen Leistung -> 3,0." *Wtf* "Ähm, wieso das?" - "Bei Herr Schwarz liefs es ja gut, aber dass sie nichts zu ITIL wussten, das sollte man als IT'ler einfach draufhaben." - "Na ja ich arbeite in der Beratung und in anderen Gebieten und habe was das angeht keinerlei Kenntnisse, außer die Grundkenntnisse durch die Vorlesung von Herrn Resch." - "Na ja, das hätte man aber lernen können!" *Äh ja ne is klar, ich zähl lustigerweise noch 3 richtige Publikationen auf ohne damit je gearbeitet zu haben und weiß wozu es verwendet wird, aber das reicht nicht ^^ *Applaus*. - "Und bei den Verschlüsselungen waren sie auch nicht so sicher." Ich habe null mit sowas zutun, konnte noch asynchron/synchron erklären mit öffentlichem Schlüssel/privatem Schlüssel und wusste sogar, dass es sowas wie das IT-Grundschutzhandbuch gibt und was da so in etwa behandelt wird und das als Berater mit Hauptbereich Prozesse/SAP...

Die Leute, die mich kennen, wissen eh was ich von dem Studium/der Einrichtung mittlerweile halte und das bestätigt das einfach nur noch. Trotzdem drücke ich allen weiteren Kandidaten die Daumen und hoffe, dass vielleicht der eine oder andere Punkt meiner doch recht ausführlichen Schilderung helfen kann. Gelernt habe ich nicht allzuviel, bringt auch nichts, wenn man nicht haargenau weiß was einen erwartet! Hab mir ne Buzzword-Liste anhand der Blogs erstellt und bin die durchgegangen. Dazu noch meine Berichte einmal durchgelesen (Buzzwords!!!), was vollkommen ausreichen sollte, da die Prüfer eigentlich darauf abzielen. Meine Note kann ich mir nicht wirklich erklären, was anhand der o.g. Schilderung glaube ich auch nicht wirklich verwundert...

Ach ja, gut anziehen bringt auch nichts! Freundlich sein, Hände schütteln und vorstellen bevors losgeht wohl auch nicht ;) Also einfach hinsetzen und labern! Entweder sind die Würfel vorher schon gefallen oder die Note wird aus persönlichen Motiven vergeben :)

Gruß, Bastian, der die Tage bis zum 30.09. zählt ;)

... comment