Mittwoch, 3. Februar 2010
So endlich vorbei…
student07, 18:08h
Anwesend waren:
Herr Haase - IBM
Herr Mateja - Bayer Schering Pharma
Herr Döwe – Daimler C. Financial Services
Herrn Resch – Prüfungsvorsitz BA Berlin
Gruppe 1
Fragen waren wie folgt:
-OSI Referenzmodell->Alle Schichten aufgezählt.
Wozu dient das OSI Referenzmodell?
-Steuerfragen allgemein.
-Sozialabgaben. Welche gibt es? Wie hoch sind die Beitragssätze?
-Welche Institute bekommen diese Sozialabgaben?
Lohnsteuerkarte: Gibt es ab 2011 noch eine Lohnsteuerkarte?->Nein
-Szenario: Sie auf einer einsamer Insel mit neuen Notebook inkl. Akkuladung. Sie haben eine Internetadresse von einem Bekannten. Nun erklären Sie mal wie der Weg, damit sie an die Internetadresse kommen. Hab was über UMTS und DNS sowie Routing und IP-Adressen erzählt.
-Szenario: Sie haben Angestellte in einem Computerraum und diese haben einen Schlüssel für diesen Raum.
Wie ist es möglich, dass die Angestellten nicht ihren Schlüssel im Raum vergessen und sich somit aussperren?
->Habe ich was über RFID (Sender/Empfänger) und Logikeinheit erzählt
Es gab noch ziemlich viele kleine Zwischenfragen, an
die kann ich mich jetzt nur nicht mehr so genau erinnern..
Lief meiner Meinung nach nicht so gut.
Hätte mir Fragen über Outsourcing, SLA, Zielvereinbarungen, Teambildung, Netzwerktopologien, Raid, AIDA, Shareholder, Stakeholder,Marketingmix, Projekt, Führungsstile, Datensicherung, Motivation, SWOT-Analyse etc. gewünscht, kamen aber nicht dran. Auch kamen keine Fragen zu meinen PTBs oder der Studienarbeit dran.
Allerdings doch noch ne 2,7 geworden. Wenn ich die Zeichnung an der Tafel der einsamen Insel mit Notebook zu Ende gebracht hätte wär es wohl ne 2,3 geworden (hat Resch am Schluss gemeint)
Tipp an die Nachwelt: Allgemeinwissen ist Trumpf und der Anteil der Fragen aus den Blogs können variieren. (bei mir kamen Blogfragen eher weniger bis gar nicht (nur OSI) )
Viel Glück den anderen die noch ran müssen!
MfG Olli P.
Herr Haase - IBM
Herr Mateja - Bayer Schering Pharma
Herr Döwe – Daimler C. Financial Services
Herrn Resch – Prüfungsvorsitz BA Berlin
Gruppe 1
Fragen waren wie folgt:
-OSI Referenzmodell->Alle Schichten aufgezählt.
Wozu dient das OSI Referenzmodell?
-Steuerfragen allgemein.
-Sozialabgaben. Welche gibt es? Wie hoch sind die Beitragssätze?
-Welche Institute bekommen diese Sozialabgaben?
Lohnsteuerkarte: Gibt es ab 2011 noch eine Lohnsteuerkarte?->Nein
-Szenario: Sie auf einer einsamer Insel mit neuen Notebook inkl. Akkuladung. Sie haben eine Internetadresse von einem Bekannten. Nun erklären Sie mal wie der Weg, damit sie an die Internetadresse kommen. Hab was über UMTS und DNS sowie Routing und IP-Adressen erzählt.
-Szenario: Sie haben Angestellte in einem Computerraum und diese haben einen Schlüssel für diesen Raum.
Wie ist es möglich, dass die Angestellten nicht ihren Schlüssel im Raum vergessen und sich somit aussperren?
->Habe ich was über RFID (Sender/Empfänger) und Logikeinheit erzählt
Es gab noch ziemlich viele kleine Zwischenfragen, an
die kann ich mich jetzt nur nicht mehr so genau erinnern..
Lief meiner Meinung nach nicht so gut.
Hätte mir Fragen über Outsourcing, SLA, Zielvereinbarungen, Teambildung, Netzwerktopologien, Raid, AIDA, Shareholder, Stakeholder,Marketingmix, Projekt, Führungsstile, Datensicherung, Motivation, SWOT-Analyse etc. gewünscht, kamen aber nicht dran. Auch kamen keine Fragen zu meinen PTBs oder der Studienarbeit dran.
Allerdings doch noch ne 2,7 geworden. Wenn ich die Zeichnung an der Tafel der einsamen Insel mit Notebook zu Ende gebracht hätte wär es wohl ne 2,3 geworden (hat Resch am Schluss gemeint)
Tipp an die Nachwelt: Allgemeinwissen ist Trumpf und der Anteil der Fragen aus den Blogs können variieren. (bei mir kamen Blogfragen eher weniger bis gar nicht (nur OSI) )
Viel Glück den anderen die noch ran müssen!
MfG Olli P.
... comment