Donnerstag, 4. Februar 2010
Laberflash im Wohnzimmer
student07, 11:04h
Prüfer:
Schmietendorf
Bludau (Bundesdruckerei)
Frau XY (VERKA)
Mann ?? (Preußische Schlösser und Gärten)
Prüfung:
Es ging los mit Bludau.... Szenario....Sie haben
eine Firma in Berlin und möchten Zweigstelle in München bauen....--> was kann man den da machen?
Bin auf das Thema Datenbanken und damit verbunden Kosten/Risiken eingegangen
weitere Fragen zu VPN, Fertig
Dann kam der Gärtner....
er wollte folgendes Wissen-->
Projektmanagement, Changemanagement,
Array in Java deklarieren.... achso und Thema
Virtualisierung bzw. warum man das macht und
was für Kostenarten man damit spart, Ende
Zum Abschluss die Frau XY, die war die Beste,
auch von den Fragen her.
Und zwar hat sie genau auf meine Stichworte angesprungen und mich nach BCG Matrix gefragt.
Die habe ich ohne Witz, bestimmt 5 min an der Tafel
breitgetreten und bin dabei noch auf Marketing, Unternehmensstrategie eingegangen.
Produktlebenszyklus musste ich auch noch skizzieren
und erklären. Dann war meine Zeit rum.
Schmietendorf wollte aber auch nochmal mit mir reden... also kramt er meine Studienarbeit raus.
Und fragt mich was eigentlich XML ist.
Kurz erklärt und Schluss.
Ergebnis: 2,0
Fazit:
Die Prüfungsgruppe war sehr offen und freundlich und hat es leicht gemacht bestimmte Themen anzuschneiden und andere zu umschiffen.
Habe auch mehrfach gesagt das ich lieber Wirtschaftsthemen haben will, oder ich mich dazu nicht äußern kann.
Offene Kommunikation kombiniert mit Selbstbestimmtem auftreten ist auch schon die halbe Miete.
Gelernt hatte ich 1/2 Tag, würde aber 2-3 volle Tage empfehlen, das reicht auf jeden Fall.
Tips für 08:
Konsequent auf Themen lenken zu denen man viel erzählen kann, und dann ohne Punkt und Komma die Prüfer und die Zeit totquatschen (-->Laberflash).
Gerade bei Graphen und Übersichten die Tafel nutzen!
Die Prüfer als Arbeitskollegen behandeln und das Gespräch von seinem anfänglichen Frage/Antwort Charakter zu einem lockeren Smalltalk machen.
Maxim
Schmietendorf
Bludau (Bundesdruckerei)
Frau XY (VERKA)
Mann ?? (Preußische Schlösser und Gärten)
Prüfung:
Es ging los mit Bludau.... Szenario....Sie haben
eine Firma in Berlin und möchten Zweigstelle in München bauen....--> was kann man den da machen?
Bin auf das Thema Datenbanken und damit verbunden Kosten/Risiken eingegangen
weitere Fragen zu VPN, Fertig
Dann kam der Gärtner....
er wollte folgendes Wissen-->
Projektmanagement, Changemanagement,
Array in Java deklarieren.... achso und Thema
Virtualisierung bzw. warum man das macht und
was für Kostenarten man damit spart, Ende
Zum Abschluss die Frau XY, die war die Beste,
auch von den Fragen her.
Und zwar hat sie genau auf meine Stichworte angesprungen und mich nach BCG Matrix gefragt.
Die habe ich ohne Witz, bestimmt 5 min an der Tafel
breitgetreten und bin dabei noch auf Marketing, Unternehmensstrategie eingegangen.
Produktlebenszyklus musste ich auch noch skizzieren
und erklären. Dann war meine Zeit rum.
Schmietendorf wollte aber auch nochmal mit mir reden... also kramt er meine Studienarbeit raus.
Und fragt mich was eigentlich XML ist.
Kurz erklärt und Schluss.
Ergebnis: 2,0
Fazit:
Die Prüfungsgruppe war sehr offen und freundlich und hat es leicht gemacht bestimmte Themen anzuschneiden und andere zu umschiffen.
Habe auch mehrfach gesagt das ich lieber Wirtschaftsthemen haben will, oder ich mich dazu nicht äußern kann.
Offene Kommunikation kombiniert mit Selbstbestimmtem auftreten ist auch schon die halbe Miete.
Gelernt hatte ich 1/2 Tag, würde aber 2-3 volle Tage empfehlen, das reicht auf jeden Fall.
Tips für 08:
Konsequent auf Themen lenken zu denen man viel erzählen kann, und dann ohne Punkt und Komma die Prüfer und die Zeit totquatschen (-->Laberflash).
Gerade bei Graphen und Übersichten die Tafel nutzen!
Die Prüfer als Arbeitskollegen behandeln und das Gespräch von seinem anfänglichen Frage/Antwort Charakter zu einem lockeren Smalltalk machen.
Maxim
... comment