Donnerstag, 4. Februar 2010
Immer locker durch die Hose atmen
Entgegen meinen Erwartungen lief die Prüfung sehr locker und entspannend ab.

Prüfer:
Herr Richter -Daimler Financial Service
Weiterer Herr von - Daimler Financial Service
Herr Haase - IBM
Frau Linz - Protokoll
Unbekannter - Gehörte nicht zur Kommission kannte ich auch nicht und hat sich auch nicht vorgestellt

Etwas aufgeregt gehe ich in den Raum und sehe freundliche Gesichter bis auf einen prüfenden und starren Blick von Herrn Haase. Der konnte nicht mehr wegsehen :-) Er fing dann auch gleich an:
Haase: "Da Sie der Erste heute sind können Sie sich etwas aus dem Bereich Mitarbeiter aussuchen"
Ich: "Gut, dann nehme ich Mitarbeitermotivation"
Haase: "Mhh na so einfach wollen wir es nicht machen. Stellen sie sich vor ich bin ihr Mitarbeiter und sie sollen mich motivieren"
Ich: Habe erzählt, dass ich ihn erst kennenlern muss um dann zu sehen wo und wie ich ihn gezielt motivieren kann. Dann erzählt von intrinsisch und extrinsisch (hinaus auf Herzberg) dann zu Prämien und Bonuszahlung.
Haase: "Ich bin noch nicht motiviert"
Ich: Maslow erwähnt das darauf geachtet werden muss, Herzberg nochmal detailiert und Beispiele erwähnt
Haase: "Nennen sie weitere beispiele bin immer noch nicht motiviert"
Ich: Beispiele erwähnt (Verantwortung, Annerkennung etc.)
Haase: "Weitere"
Ich: *worauf will er hinaus* - "Steh gerade auf dem Schlauch - mir fallen keine weiteren ein"
Haase: Sehen sie dochmal auf das Namesschild von Herrn Richter.
Dieser holte gleichzeitig seinen Daimler Autoschlüssel heraus und freute sich. :-)
Ich: "Ja - Dienstwagen" und erzählt und Vor und Nachteile, ob er überhaupt einen braucht etc. war sehr lustig
Haase: grinst und ist zufrieden

Nächster war der Herr von Daimler bei dem ich den Namen vergessen habe.
Er: "Erzählen sie etwas zu Netzwerktopologien"
Ich: Bin an die Tafel gegangen: Bus,Ring, Stern und vermaschte. Diese aufgemalt und erklärt.

Tipp: Wenn es sich ergibt geht wie bereits schon in einem anderem Beitrag erwähnt an die Tafel. Bringt Zeit.
Dann kam die typische Aufgabe: Sie sind IT Mitarbeiter und sollen Kosten bei Software einsparen.
Ich: erstmal Ist-Analyse, welche Software gibt es wird diese auch benötigt etc.
Er: nachgefragt und dann...
Ich: Prüfen ob überflüssige Software entfernt werden kann. Applikationen evtl. auf Webbasierte Lösung umstellen etc.
Er: "Wie heißt das dann?"
Ich: wusste nicht was er wollte - hab dann einen Tipp bekommen. Er wollte auf Soll-Zustand hinaus.

Letzter - Herr Richter
Richter: "Was ist ein Projekt?
Ich: Definition erklärt etc.
Richter: ist Abteilung Einkauf auch ein Projekt?
Ich "nein" mit Erklärung
weitere Themen
Phasen einen Projektes
Stakeholderanalyse
ERP-Systeme: wozu, wofür
hab dann noch CRM erwähnt und erklärt und er hat dann noch etwas nachgefragt
Dann Thema: Softwaretests wozu, welche
Und das war es auch schon.

Fazit: Lief sehr gut. Als Vorbereitung sollte man die Blogs (wi05 + wi06) durchlesen und bei unklaren Stichwörtern nach lesen. Wenn man dann zu jedem Punkt etwas sagen kann ist das meiner Meinung nach ausreichend, aber das müsst ihr selber entscheiden.
Wichtig: Macht in Ruhe und lasst euch Zeit niemand hetzt euch. Je mehr ihr redet desto weniger Fragen.

Note: 1,7
Linz: "Sie haben umfangreiches Wissen aber manchmal haben Sie etwas ausgeschweift" :-)
Viel erfolg allen weiteren.

Gruß Henry

... comment