Donnerstag, 4. Februar 2010
voll glück mit den fragen gehabt :)
also ich war auch gruppe 2:
faustmann mit den selben prüfern wie bei den vorgängern

ich war nach der mittagspause dran. nach ner kurzen vorstellung gings dann los.

zuerst der herr von der versicherung oder so:
rechtsformen: alle aufgezählt, genauer sollt ich dann die kapitalgesellschaften erklären, bei der ag dann noch kurz genauer zu vorstand und aufsichtsrat
dann wollte er wissen was ne mini-gmbh is und ne UGbeschränkt oder so ählich. kA noch nie was von gehört
führungsstile: aufzählen und kurz erklärt
aufbauorganisationsformen: da wollte er dann noch wissen was für ein projekt die geeignetste ist. joar matrix hatte ich mal im blog gelesen aber so richtig begründen warum konnte ich das nicht
swot-analyse
corporate identity und corporate design: was ist es und wozu

dann machte der von den schlössern weiter:
itil incidentmanagement (sta): was ist ein incident, was ist spoc, incident management prozess beschreiben... easy
wie lässt sich das ganze abbilden: service desk software, grundlage ist eine cmdb
das war seine überleitung zu datenbanken
welche datenbanken setzen sie in ihrem unternehmen ein
dann die postleitzahlen abfrage an der tafel. etwas nachdenklich getan. man kann ja schlecht sagen, jo kenn ich schon ausm blog ;)
welches vorgehensmodell halten sie für irgendein beispiel softwareprojekt am geeignetesten
also vorgehensmodelle mit anzeichnen an der tafel
grad mit wasserfallmodell fertig stellte er schon die nächste frage ohne dass ich die anderen wenigstens noch aufzählen sollte
normalisierung: alle formen mit erklärung genannt und dass es nur bis zur 3. normalform sinn macht

dann noch der herr bludau von der bundesdruckerei:
e-mail verkehr absichern was viren und so betrifft, außer antivirensoftware
also auf erhöhung der informationssicherheit bei den mitarbeitern eingegangen: keine links öffnen, keine anhänge von unbekannten absendern öffnen
dann digitale signatur erklärt mit asymmetrischer verschlüsselung
dann wollte er noch die synchrone verschlüsselung erklärt haben. ich so: sie meinen sicherlich die symmetrische oder? ich weiß auch nich warum hier überall synchron so rumgeistert :D
joar dann die kurz erklärt und die hybride verschlüsselung
dann raid: 0,1,3,5 kurz erklärt. dann wollte er wissen was raid 50 ist. ne mischform aus 5 und 0, erklären musste ich es zum glück nicht. wollte dann ein beispiel haben. ein beispiel is mir nich so recht eingefallen. da hab ich was zurechtgestammelt^^ er meinte dann z.b. videothek
dann wollte er noch richtung data mining und data warehouse gehen. hab ich aber abgeschmettert und gesagt dass das erst im 6. semester kommt.
dann noch kurz überschwenk zum bsi
wo ist datenschutzbeauftragter aufbauorganisatorisch anzusiedeln: stabstelle

das wars. ich hab das ganz immer ziemlich zügig runtergerasselt und nie großartig ausgeschweift. ich hab mir innerlich auch immer gesagt, erzähl doch mal ein bissl mehr dazu, dann können se nich so viel fragen. hab aber nich so recht auf mich gehört^^

nach nich mal 25min warn se dann auch schon fertig. nach kurzem warten wurde dann eine 1,3 verkündet... juhu :)
fausti meinte nur am anfang noch etwas unsicher dann aber immer besser zum ende.

ich hatte jedenfalls voll glück mit den fragen. war so ziemlich genau das, was ich mir angeguckt hatte. hätten die mich mit irgendwas programmiermäßiges gelöchert oder mit irgendwelchen paragraphen hätte es auch ganz anders aussehen können. aber man muss auch einfach nur mal glück haben :)

viel glück denen die noch dran sind!
carolin

... comment