Freitag, 5. Februar 2010
Recht anschauen... siehe Michael
Vorsistz Dr. Dorle
Herr Richter + Herr Döwe - waren zumindest beide von Daimler, keine Garantie für die Namen...
Herr Haase (IBM)

Ich war Gruppe 1
--------------------

Los gings mit Herrn Hasse von IBM. Er stellte mir (ohne Wahlmöglichkeit) Fragen zum Thema Arbeitsrecht:

- JAV (Jugend- und Ausbildungsvertretung): Rechte, Pflichten, Wahlperiode, Wer darf wählen?

- Betriebsrat: siehe oben + auf Unterschied "Mitbestimmung" und "Mitwirkung" gekommen. sollte insgesamt 3-4 Beispiele nennen und erläutern - Bsp.: Kantine = Mitwirkung...

+ BR darf bei Einstellung mitwirken - welche Fristen?
(hier Frage: weiter zu dem Thema? - meine Antwort "ja" - hatte mich gut vorbereitet)

- Gesetze, die für Arbeitnehmer relevant (GG, BGB §611ff., Betriebsverfassungsgesetz, HGB (für Geschäftsführer) Kündigungsschutzgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Mutterschutzgesetz, Behindertenschutzgesetz - er: "bitte noch ein paar" - Teilzeit und Befristungsgesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - hm, mehr fallen mir nicht ein...


weiter mit Prüfer 1 von Daimler:

"Sie sind Admin":

- Adressvergabe im lokalen Netzwerk - welche Möglichkeiten - Nennen:
DHCP (Router, extra Server unter Linux, Windows), manuell Vergeben
Vorteile und Nachteile erläutern
Kriterien nach denen bei DHCP die IP-Adresse vergeben wird: MAC-Adresse!
Was sind zusätzliche Probleme bei einer DHCP Vergabe - hm - Stichwort "Sicherheit":
jeder bekommt automatisch eine korrekte IP, wenn nicht mit Mac-Filter versehen

- Leider fällt mir die korrekte Frage nicht ein, waren aber noch 2 Anwendungsaufgaben aus dem "Admin-Szenario"


Prüfer 2:

- Was ist EAM (Enterprise Architecture Management) - Was ist der Kerninhalt dieses Gebiets - habe ich, wie er meinte, sehr gut erklärt

- UML-Modellierung (Wofür angewendet/ Zusammenhänge Design/Implementierung erläutern; Was ist + Vorteil von Wekzeugen im Vgl. zu Visio - Bspw. "Simulation"
+ Beispiele (ARIS, BONAPART) nennen
+ Welche "Elemente" gibt es? - Ist abhängig von Diagrammtyp; Wieviele gibt es?
An dieser Stelle musste ich mich erst einmal wieder in UML eindenken, mir sind dann aber
einige Beispiele eingefallen - er hat nicht weiter nachgefragt.
+ Habe dann Use-Case-Diagramm detailliert erläutert (Use-Cases an der Tafel angezeichnet - include und extend Beziehungen)
+ als zweites selbst gewähltes Beispiel "Klassendiagramm" (Um Zusammenhang zwischen UML und verschiedenen Phasen im SW-Entwicklungszyklus zu verdeutlichen)

- Datenbanken
+ Typen (4 Stück genannt und mit einem Satz erläutert, dann wollte er Details zu:
+ hierarchische DB: eingegangen auf Dateistruktur als Inhalt einer hierarchischen Datenbank (ein mögliches Beispiel)
+ relationale DB: Normalisierung an Tafel an selbstgewählten Beispielen

PTB: war meiner Meinung nach Grund für die DB-Fragen - keine direkten Fragen zu PTB.


Fazit:

Für meine 1,7 war ziemlich viel Detailwissen notwendig (v.A. in Recht). Ich habe mir zudem keine Totalausfälle geleistet, was sicherlich zu einer schlechteren Note geführt hätte.
Für meine Vorbereitung war ich dankbar. Zumindest mit oben stehenden Prüfern sollte man also gut gelernt haben.


Was hat gefehlt für eine bessere Note:

Laut Prüfer hätte man teilweise noch detaillierter Antworten können.
Beispiel: bei Arbeitsrecht nicht nur grober Inhalt von Gesetz, sondern "Der §1 Abs. 3 des XX-Gesetzes enthält Informationen zu...; Abs. 4 enthält hingegen..."

... comment