Montag, 8. Februar 2010
Der Hr. Haase grinst mich in Grund und Boden...
student07, 13:38h
Gruppe 1
Prüfer:
Kipper (Biotronik)
Haase (IBM)
Döwe (Daimler)
Prüfer Kipper:
So bei mir fing es ganz enspannt an. Kennen sie den Herrn Scheer? "ja kenn ich" IDS Scheer und ARIS genannt. Wie heißt denn das Modell von dem Herrn?
Ich hab nur eEPK genannt und dann wollte er auch sofort ne kleine eEPK angezeichnet haben. War nen ganz einfaches Beispiel (Warenlieferung)mit ner XOR Auswahl drin. Lief ganz gut bis auf das Rautenförmige XOR Zeichen, dass muss rund sein.
Danach wollte er was zu Datenschutz und Datensicherheit wissen. Abgrenzung, Was kann man für erhöhte Datensicherheit tun? -->RAID 0,1 und 5 erklärt. Wollte dann noch mehr dazu erzählen, er hatte aber schon anderes im Sinn und kam zu ERP Systemen. Was heißt ERP, Einsatzfelder im Unternehmen und warum ERP für multinationale Unternehmen ERP gut ist(Eigenschaften)...ich wusste das nicht...er hat dann irgendwann aufgegeben...er wollte glaube ich in die Richtung "...in jedem Land können damit legale Einheiten abgebildet werden und man kann das Steuer und Abrechnungssysteme des jeweiligen Landes damit abbilden..."
Prüfer Haase:
Leider hat der Haase mich nicht zu Kündigung, Betriebsrat und JAV befragt.
Er hat mich wie ein Spielball vor sich hergetrieben...Fragen die mir jetzt noch einfallen sind:
1. Brutto = Netto Lohn?
2. Welche Sozialabgaben gibt es denn?
3. Wer sind die Träger? Bsp. Arbeitslosenversicherung-->Bundesagentur für Arbeit..
4. Prozentsätze zu den jeweiligen Sozialabgaben?
5. Trägt man diese Sätze allein? Nein, halbe halbe mitm Arbeitgeber(hab ich gesagt...)
6. Was gibt es noch außer Sozialabgaben? -->Lohnsteuer!
7. Wie viel Lohnsteuer muss man denn bezahlen? --> wollte so zu den Steuerklassen.
8. Wie viel und was für Steuerklassen gibts denn? -->"4 Stück" nein! 6 Stück und welche? kA, mit familie oder ledig...mehr wusste ich dazu nicht
9. Woher weiß der AG wie viel Lohnsteuer man bezahlen muss?
10. Wie wird man denn eingestuft, also in welche Steuerklasse?
11. Was steht denn alles auf der Lohnsteuerkarte? --> Adresse, Name, Steuerklasse, kA...?
12. Was zu dem Thema in den Nachrichten gelesen?
-->er wollte auf ELENA hinaus+was das heißt und worum es dabei geht...wusste ich bis auf den Namen auch nichts.
Ich meinte dann so, dass ich mich vorbereitet habe, aber mehr auf Fragen zum Thema Wirtschaftsinformatik...
Also fragte er zum Abschluss "Was kennen Sie denn für Betriebssysteme?"
Linux Windows Mac OS usw.
Ich saß schon bissl hilflos da, er grinste nur die ganze Zeit. Ich musste schon Lachen ironischerweise...weil ich wusste wie es um meine Note steht - nicht gut.
Döwe:
Sie erwähnten in einem Bericht Projektmanagement.
1. Teamfindungsphasen?
2. Projektphasen?
3. Was macht man alles am Anfang eines Projekts? --> Stakeholderanalyse, Ziele definieren, Risikoanalyse, PID, Business Case. Lief alles ganz easy.
Der werte Herr Haase hat sein Grinsen bei meiner Bewerung dann nochmal verschärft...es grenzte an ein Lachen...ich konnte über meine 2,7 und seine unlustigen Fragen nicht lachen.
Viel Glück allen Anderen!
MfG
Daniel T.
Prüfer:
Kipper (Biotronik)
Haase (IBM)
Döwe (Daimler)
Prüfer Kipper:
So bei mir fing es ganz enspannt an. Kennen sie den Herrn Scheer? "ja kenn ich" IDS Scheer und ARIS genannt. Wie heißt denn das Modell von dem Herrn?
Ich hab nur eEPK genannt und dann wollte er auch sofort ne kleine eEPK angezeichnet haben. War nen ganz einfaches Beispiel (Warenlieferung)mit ner XOR Auswahl drin. Lief ganz gut bis auf das Rautenförmige XOR Zeichen, dass muss rund sein.
Danach wollte er was zu Datenschutz und Datensicherheit wissen. Abgrenzung, Was kann man für erhöhte Datensicherheit tun? -->RAID 0,1 und 5 erklärt. Wollte dann noch mehr dazu erzählen, er hatte aber schon anderes im Sinn und kam zu ERP Systemen. Was heißt ERP, Einsatzfelder im Unternehmen und warum ERP für multinationale Unternehmen ERP gut ist(Eigenschaften)...ich wusste das nicht...er hat dann irgendwann aufgegeben...er wollte glaube ich in die Richtung "...in jedem Land können damit legale Einheiten abgebildet werden und man kann das Steuer und Abrechnungssysteme des jeweiligen Landes damit abbilden..."
Prüfer Haase:
Leider hat der Haase mich nicht zu Kündigung, Betriebsrat und JAV befragt.
Er hat mich wie ein Spielball vor sich hergetrieben...Fragen die mir jetzt noch einfallen sind:
1. Brutto = Netto Lohn?
2. Welche Sozialabgaben gibt es denn?
3. Wer sind die Träger? Bsp. Arbeitslosenversicherung-->Bundesagentur für Arbeit..
4. Prozentsätze zu den jeweiligen Sozialabgaben?
5. Trägt man diese Sätze allein? Nein, halbe halbe mitm Arbeitgeber(hab ich gesagt...)
6. Was gibt es noch außer Sozialabgaben? -->Lohnsteuer!
7. Wie viel Lohnsteuer muss man denn bezahlen? --> wollte so zu den Steuerklassen.
8. Wie viel und was für Steuerklassen gibts denn? -->"4 Stück" nein! 6 Stück und welche? kA, mit familie oder ledig...mehr wusste ich dazu nicht
9. Woher weiß der AG wie viel Lohnsteuer man bezahlen muss?
10. Wie wird man denn eingestuft, also in welche Steuerklasse?
11. Was steht denn alles auf der Lohnsteuerkarte? --> Adresse, Name, Steuerklasse, kA...?
12. Was zu dem Thema in den Nachrichten gelesen?
-->er wollte auf ELENA hinaus+was das heißt und worum es dabei geht...wusste ich bis auf den Namen auch nichts.
Ich meinte dann so, dass ich mich vorbereitet habe, aber mehr auf Fragen zum Thema Wirtschaftsinformatik...
Also fragte er zum Abschluss "Was kennen Sie denn für Betriebssysteme?"
Linux Windows Mac OS usw.
Ich saß schon bissl hilflos da, er grinste nur die ganze Zeit. Ich musste schon Lachen ironischerweise...weil ich wusste wie es um meine Note steht - nicht gut.
Döwe:
Sie erwähnten in einem Bericht Projektmanagement.
1. Teamfindungsphasen?
2. Projektphasen?
3. Was macht man alles am Anfang eines Projekts? --> Stakeholderanalyse, Ziele definieren, Risikoanalyse, PID, Business Case. Lief alles ganz easy.
Der werte Herr Haase hat sein Grinsen bei meiner Bewerung dann nochmal verschärft...es grenzte an ein Lachen...ich konnte über meine 2,7 und seine unlustigen Fragen nicht lachen.
Viel Glück allen Anderen!
MfG
Daniel T.
... comment