Montag, 8. Februar 2010
BAM!
Ich war heute in der 2. Gruppe dran:
Vorsitz: Schmietendorf
und die Namen der Prüfer weiß ich nicht mehr genau aber ich glaube Grünwald, Bludau und Schwartz
(jedenfalls 2 von BSP und einer von der Bundesdruckerei... oder so)

ich kotz mal alle Fragen und Antworten aus, die ich noch im Kopf habe. Die Antworten müssen nicht immer richtig sein!

1. Grünwald - rund um PM
Fallbeispiel: ich leite ein Riesen Datawarehouseprojekt, das super wichtig ist und ganz krass und so...
*Welche organisatorische Form bietet sich dafür an?
->reine Projektorga (blöd geguckt..) und Matrixorga bisschen erklärt
*Welche Leute suche ich mir dafür zusammen?
-> möglicht breit gestreut, DB Experten
*Wie komme ich an solche Leute ran?
-> persönliche Kontakte, Empfehlungen, HR?
*Es gibt da einen Super Guru, der die Grundidee für das Konzept des Projektes hatte, wie kriege ich den?
-> darstellen, dass sein Konzept angenommen wird, weiter entwickelt wird und als ein Musterbeispiel verbreitet werden kann
*Welche Probleme gibt es, so einen Guru dabei zu haben?
-> er reißt zu viel an sich, lehnt andere (gute) Meinungen ab
* Wie kann man das verhindern?
-> noch mehr Gurus holen ("haha, das ist IBM"...), ihn über seine 2. Rolle in der Matrix mehr fordern.
* Mit wem sollte das besprochen werden?
-> seiner Führungskraft, ABER nicht immer die beste Lösung!
* Was macht ein Projektleiter?
-> führen / leiten / strukturieren / Ressourcen sammeln

Lasst euch nicht verwirren von seinem Verhalten. Er versucht abzulenken und guckt seltsam und zieht Grimassen.

2. Bludau - Sicherheit
*Wie stellt man sicher, dass ein Außendienstmitarbeiter Daten sicher ins Unternehmen transferiert?
-> alles zu symmetrischer, asymmetrischer und hybrider Verschlüsselung erzählt, VPN
* Wie stellt man sicher, dass es auch der erwartete Sender ist?
-> Signaturen, Zertifikate
* Ist es in Deutschlands rechtens und nur für Emailverkehr?
-> kA, aber ich denk schon, funktioniert ja auch zb beim Login beim Online Banking
* Ist das reine Software?
-> ich kenn keine Hardware... Es gibt Verschlüsselungskarten (krasser Scheiß)
* Wie gewährleiste ich Ausfallsicherheit?
-> identisches Datacenter woanders nochmal aufbauen, RAID 1
* Was noch?
-> kA.. Backup? ...

3. Schwartz (chilliger älterer Herr) - Organisation, Controlling
* Was gibt es noch für Organisationsform neben der Matrix?
-> Divisionsorga, sektoral, Tensor mit Merkmalen und Vor- und Nachteilen
* Was sind Nachteile der Matrixorga?
-> Doppelunterstellung/-belastung, hohe Koordinationsaufwand
* Es gibt da so Begriffspaare in der Organisation, welche?
-> hööh? nach ein paar Tipps sind wir dann auf Stab und Line, Aufbau- und Ablauforganisation gekommen
* Was sind die Aufgaben des Controllings?
-> anhand von Kennzahlen strategisch und operativ das Geschäft steuern, analysieren etc. z.B. SWOT
* Controlling - Stab oder Linie
-> Stab, weil überall
* Welche 2 Datentypen sind am wichtigsten?
-> Soll- und Istdaten
* Welchen Kennzahlen sollte ich mich am meisten widmen?
-> hab da Balance Scorecard erklärt und dass man sich daraus die wichtigsten Indikatoren rauspicken kann. Fand er gut die Antwort, meinte er aber nicht...
* Ich habe gaanz viele von diesen Daten, wie suche ich mir die wichtigsten raus?
-> priorisieren? Business Intelligence? aggregieren und nach Beziehungen suchen? ABC Analyse? Das hat hier bisschen länger gedauert, er wollte auf Schwellenwerte hinaus z.B. die mit einer Abweichung von X%

Letztlich habe ich echt viel gelabert und alles recht ausführlich erzählt. Auch wenn ich einige Sachen nicht direkt beantworten konnte, haben sie mir bisschen geholfen oder es war wohl nicht so schlimm.
PTBs kamen gar nicht dran.. 1.3 BAM! :D

... comment